Anmeldung zu einem Besichtigungstermin

Wir freuen uns, wenn Sie sich für unsere Einrichtung interessieren!

Es wird ein Tag der offenen Türe am 02.09.2023 von 10 bis 12 Uhr stattfinden. An dem Tag werden wir Ihnen unsere Einrichtung vorstellen und eine Rundführung durch die einzelnen Räumlichkeiten anbieten. Um eine grobe Zahl zu haben, würden wir uns wünschen wenn Sie sich vorher per Telefon (02161 / 43606) anmelden.

Details zum Anmelde-Termin

Damit die Anmeldung problemlos laufen kann, müssen Sie vorab Ihr Kind über den Kitanavigator Mönchengladbach für unsere Kita einschreiben.

Anmeldegespräche finden ab September für 1 bis 2 Familien gleichzeitig für das darauffolgende Jahr statt. In diesem Gespräch erfahren Sie mehr über die Arbeit in unsere Einrichtung, lernen die Räumlichkeiten kennen und haben die Möglichkeit, alle Ihre Fragen zu stellen. Nach diesem Termin können Sie Ihr Kind in der Flohkiste anmelden. Ihr Kind kommt nun auf eine Warteliste.
Im Januar oder Februar schicken wir die schriftlichen Zusagen per Mail über den Kita Navigator an Sie, wenn Ihr Kind einen Platz in unserer Kita bekommen kann.

Eingewöhnung für Kinder unter drei Jahren

Die Kinder unter drei Jahren erleben mit ihren Eltern nach der Aufnahme in unsere Kindertagesstätte eine sehr individuelle Eingewöhnungszeit. Wir orientieren uns am Berliner Eingewöhnungsmodell (von Hans-Joachim Laewen). In den ersten Wochen wird die Familie von ihrer Bezugserzieherin betreut. Bei einem Hausbesuch (natürlich nur, wenn gewünscht) wird mit den Eltern die Eingewöhnungszeit besprochen. Zu Beginn ist es wichtig, dass das Kind von einer Bezugsperson (sichere Basis für das Kind) in die Kita begleitet wird. Ein Raum wird für die ersten Besuche besonders eingerichtet (altersentsprechendes, überschaubares, immer wiederkehrendes Spielmaterial) und das Kind hat die Möglichkeit, erst einen Raum zu erkunden und sich dabei an seine Bezugserzieherin zu gewöhnen. Die Erzieherin verhält sich beobachtend und reagiert auf die Kontaktaufnahme des Kindes. Nach den ersten Tagen übernimmt die Bezugserzieherin (zunächst im Beisein der Bezugsperson) in zunehmendem Maße die Versorgung des Kindes und bietet sich als Spielpartnerin an. Hat das Kind seine erste Bindung an die Bezugserzieherin, können die ersten kurzen Trennungsversuche von den Eltern unternommen werden.

Der Eingewöhnungsprozess dauert (je nach Alter und individuellen Besonderheiten) zwei bis drei Wochen.

Eingewöhnung für Kinder über drei Jahren

Die Kinder erleben mit ihren Eltern nach der Aufnahme in unsere Kindertagesstätte eine sehr individuelle Eingewöhnungszeit. In den ersten Wochen wird die Familie von ihrer Bezugserzieherin betreut. Bei einem Hausbesuch( natürlich nur, wenn gewünscht) wird mit den Eltern die Eingewöhnungszeit besprochen. Zu Beginn ist es wichtig, dass das Kind einige Tage von einer Bezugsperson (sichere Basis für das Kind) in die Kita begleitet wird. Ein Raum wird für die ersten Besuche besonders eingerichtet und das Kind hat die Möglichkeit, erst einen Raum zu erkunden und sich dabei an seine Bezugserzieherin zu gewöhnen. Die Erzieherin reagiert auf die Kontaktaufnahme des Kindes und bietet sich als Spielpartner an. Hat das Kind eine Bindung zu der Bezugserzieherin aufgebaut, können die ersten Trennungsversuche von den Eltern unternommen werden. Zeitpunkt und Verweildauer am Tag werden individuell mit den Familien besprochen.

Der Eingewöhnungsprozess dauert (je nach Alter und individuellen Besonderheiten) ein bis zwei Wochen.